Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir als Betreiber dieser Website personenbezogene Daten verarbeiten.
Sie gilt für alle Seiten unter der Domain icf-bielefeld.de, einschließlich etwaiger Unterseiten, sowie für mit ihr verbundene Online-Dienste (z. B. Kontaktformular, eingebettete Videos).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

ICF Bielefeld e.V.
Feilenstraße 5–7
33602 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +49 521 39 98 30 20
E-Mail: info@icf-bielefeld.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben der DSGVO, des BDSG sowie des TTDSG.
Da wir in der Regel nur in überschaubtem Umfang personenbezogene Daten verarbeiten, besteht nach Art. 37 DSGVO keine Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.


2. Grundsätze unserer Datenverarbeitung

  • Rechtsmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz: Wir verarbeiten Daten nur auf einer gültigen Rechtsgrundlage und informieren offen über Zwecke und Verfahren.

  • Zweckbindung: Daten werden ausschließlich zu den Zwecken genutzt, für die sie erhoben wurden.

  • Datenminimierung: Wir beschränken uns auf das notwendige Maß.

  • Richtigkeit: Wir achten darauf, dass gespeicherte Daten sachlich richtig und aktuell sind.

  • Speicherbegrenzung: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.


3. Erhebung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch sogenannte Server-Logfiles erstellt. Diese enthalten:

  • anonymisierte oder gekürzte IP-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • aufgerufene Seite/Datei,

  • Referrer-URL (Seite, von der Sie kommen),

  • Browsertyp/-version,

  • Betriebssystem,

  • Name des Internet-Service-Providers.

Zweck der Verarbeitung:

  • technische Auslieferung unserer Seiten,

  • Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und Fehlertoleranz,

  • statistische Auswertung (in aggregierter Form).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Logfiles werden i. d. R. binnen weniger Wochen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Analyse erforderlich ist.


3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns schreiben oder das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext).
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation).
Speicherdauer: Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bestehen.


4. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie enthalten Informationen, die Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen können. Wir nutzen verschiedene Kategorien:

4.1 Notwendige Cookies

Diese stellen die Grundfunktionen der Website sicher: Login-Bereich, Kommentar-Funktionen, Einstellungen.

Cookie Zweck Speicherdauer
wordpress_test_cookie Prüft Cookie-Funktion Session
wordpress_logged_in_[hash] Login-Status (nur Admins) Session
wp-settings-[UID], wp-settings-time-[UID] Backend-Personalisierung 1 Jahr
comment_author_[hash], comment_author_email_[hash], comment_author_url_[hash] Komfort beim Kommentieren ca. 1 Jahr

4.2 Statistik-Cookies (Google Analytics)

Wir nutzen Google Analytics, um das Besucherverhalten zu verstehen:

  • Erfasste Daten: gekürzte IP-Adresse, Browser-Infos, Gerätetyp, Sprache, Nutzungszeiten, Klickpfade.

  • IP-Anonymisierung ist aktiv.

  • Die Daten werden ggf. in die USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass dort kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht; Google sichert dies über Standardvertragsklauseln ab.

  • Wir haben keinen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Optimierung).
Widerspruch: Über das Browser-Add-on oder die Cookie-Einstellungen möglich.

4.3 Drittanbieter-Cookies (YouTube)

Bei der Wiedergabe eingebetteter Videos werden Cookies von YouTube gesetzt.
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der eine Datenübertragung erst bei Klick auf „Play“ auslöst.
Cookies: YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREF u. a.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5. Hosting

Unsere Website liegt auf Servern der Digital Ocean LLC (Rechenzentrum Frankfurt am Main).
Der Provider handelt als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Es werden nur die Daten verarbeitet, die zum Hosting und zur Auslieferung unserer Seiten erforderlich sind.


6. Fotos, Videos und Livestreams

Wir dokumentieren unsere Arbeit gelegentlich mit Bildern oder Videos. Diese können auf der Website, Social-Media-Kanälen oder bei Veranstaltungen gezeigt werden.
Bei Livestreams nutzen wir die Plattform YouTube.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit).
Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns bitte vor Ort an; wir berücksichtigen Ihr Recht, soweit dies organisatorisch möglich ist.


7. Spenden und Zahlungsabwicklung

Wir bieten die Möglichkeit, Spenden per Überweisung oder über PayPal zu tätigen.

  • Bei Überweisungen verarbeiten wir Name, IBAN, BIC, Betrag und ggf. Verwendungszweck ausschließlich zur Buchung und zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung.

  • Bei PayPal-Spenden erhebt PayPal eigenständig Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von PayPal.


8. Aufbewahrung und Löschung

Wir speichern Daten nur solange, wie dies:

  • zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten,

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen)
    erforderlich ist.

Nach Wegfall der jeweiligen Grundlage werden Daten regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.


9. Weitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:

  • sie zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • eine rechtliche Verpflichtung besteht,

  • wir Dritte als Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen (z. B. Hoster).

Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten.


10. Internationale Datentransfers

Bei Nutzung von Diensten wie Google Analytics oder YouTube kann es zu Übertragungen in Länder außerhalb des EWR (insbesondere USA) kommen.
Wir achten darauf, dass geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln).


11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO),

  • Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail an info@icf-bielefeld.de geltend machen.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de


12. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein:

  • verschlüsselte Übertragung (TLS/HTTPS),

  • Zugriffs- und Berechtigungskonzepte,

  • regelmäßige Software-Updates,

  • Backups und Monitoring.

Unsere Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.


13. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir führen keine automatisierten Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO durch.
Es findet auch kein Profiling zum Zwecke der Bewertung persönlicher Aspekte statt.


14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich rechtliche oder technische Rahmenbedingungen ändern.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand: September 2025